6. Landesgraduiertenf�rderung / Promotionskollegs
Das Landesgraduiertenf�rderprogramm Baden-W�rttembergs unterst�tzt hervorragend
qualifizierte Promovierende, die keinem bestimmten Fachbereich angeh�ren m�ssen.
Der Wissenschaftsrat hat in diesem Kontext eine Reform der Doktorandenausbildung in
Deutschland gefordert und die Einf�hrung strukturierter Promotionsprogramme empfohlen,
um Studien- und Promotionsphasen besser aufeinander abzustimmen und Promotionszeiten
zu verk�rzen. Aus diesem Grund wurde das Landesgraduiertenf�rderung
(LGFG) � Programm des Landes Baden-W�rttemberg im vergangenen Sommer
vom Wissenschaftsministerium unterbrochen, um mit den Hochschulen die Einf�hrung
von Promotionskollegs vorzubereiten. Das Rektorat begr��t das Vorhaben des Wissenschaftsministeriums,
die Einrichtung von Promotionskollegs zu f�rdern. Promotionskollegs
werden f�r das Profil der Ruperto Carola von ganz zentraler Bedeutung sein. Die
rechtlichen Grundlagen f�r die Anerkennung von Lehrleistungen in Promotionskollegs
m�ssen jedoch noch geschaffen werden. Obwohl die Promotionskollegs derzeit noch
nicht bestehen, wurde die Graduiertenf�rderung des Landes unterbrochen. Dies hat die
Universit�t und ihren wissenschaftlichen Nachwuchs in eine schwierige Lage gebracht.
Im Fr�hjahr 2003 wurden lediglich 32 Stipendien durch die Landesgraduiertenf�rderung
vergeben und zum Wintersemester 2003/2004 nur noch elf Stipendiaten in die F�rderung
aufgenommen. Diese geringe Stipendienzahl ist bedauerlich, da eine gro�e Zahl sehr
qualifizierter Bewerbungen nicht gef�rdert werden konnte.
Die Diskussion �ber die Einf�hrung von Promotionskollegs und die Weiterf�hrung des
LGFG-Programms ist noch nicht abgeschlossen, so dass ein zeitlicher Bruch in der Promotionsf�rderung
des Landes besteht. Die Universit�t Heidelberg ber�t die Strukturierung
von Promotionskollegs auch und insbesondere mit au�eruniversit�ren Forschungseinrichtungen
im Senatsausschuss �Wissenschaftlicher Nachwuchs�. Nach der Entscheidung
des Gesetzgebers �ber die Einf�hrung von Promotionskollegs wird die Universit�t
mehrere Promotionskollegs beantragen.
Die Universit�t Heidelberg hat bereits im Jahr 2002 ein Betreuungsprogramm f�r die
aktuell betreuten LGFG-Stipendiaten initiiert. Im Fr�hjahr 2003 wurde in Zusammenarbeit
mit dem Zentrum f�r Studienberatung und Weiterbildung ein Blockseminar f�r
Doktoranden organisiert.
|