Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Startseite der Universität
Anschriften und Telefonnummern Volltext-Suche, E-Mail-Suche, Datenbank-Suche Alle Seiten im Überblick English
Rektorat

Startseite Rektorat > Jahresbericht 2003 > Inhalt >
 
I.
Hochschulpolitische
Entwicklungen



1. Reform des Hochschulrechts

In der jüngeren Vergangenheit hat die Reform des Hochschulrechts auch die Universität Heidelberg erneut intensiv beschäftigt. Vor die Aufgabe gestellt, eine Reihe bundesrechtlicher Vorgaben auf Landesebene umzusetzen, will der Wissenschaftsminister die Gelegenheit nutzen, die Landesreform von 1999 auf einer zweiten Stufe fortzuführen, um Baden-Württemberg im Wettbewerb der Landeshochschulrechte an der vordersten Stelle zu halten. Hierin verdienen Ministerium und Landtag uneingeschränkte Unterstützung. Zur Umsetzung der Bundesvorgaben „Personalstruktur samt Einheitsprofessur, Professorenbesoldung und Juniorprofessur“ s. unten I.2 und I.5.

Über das Landeshochschulrecht und seine zweite Modernisierung standen und stehen die Hochschulen und unter ihnen namentlich die Universitäten des Landes mit dem Wissenschaftsminister und seinem Ministerium in einem permanenten, offenen und konstruktiven Dialog zunächst über die rechtspolitischen Eckpunkte des Reformvorhabens. Zu den Hauptzielen des Reformvorhabens, nämlich: gestärkte Hochschulautonomie und Ausbau der Professionalisierung in der Hochschulleitung, bestand von Anbeginn Einigkeit; für das Konzept, dass Universitäten trotz Wettbewerb und professioneller Leitung keine Unternehmen sind, konnte der Minister sowohl im Grundsätzlichen ebenso wie in zentralen Einzelfragen im Verlaufe der Gespräche gewonnen werden.

Aus dem Kranz der Eckpunkte seien diese genannt:

  • Der Universitätsrat wird verkleinert und muss in seiner Mehrheit mit externen Mitgliedern besetzt sein. Auf die Gesamtbesetzung des Universitätsrats werden das Land, die Universität und der amtierende Universitätsrat gleichgewichtig Einfluss nehmen.
  • Rektor, Kanzler und ggf. ein Prorektor werden als hauptamtliche Funktionsträger vom Universitätsrat gewählt und bedürfen zusätzlich der Bestätigung durch den Senat. Für die Prorektoren und den Kanzler hat der Rektor ein Vorschlagsrecht.
  • Die Professoren werden auf Vorschlag einer Findungskommission vom Rektor berufen; nach Wahl der Universität kann der Berufungsvorschlag vom Senat verabschiedet werden, die Universität Heidelberg wird von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.
  • Die Studien-, Prüfungs- und Gebührenordnungen bedürfen nicht länger der Zustimmung des Wissenschaftsministeriums, sondern können künftig von der Universität autonom erlassen werden.

Der mit dem neuen Landeshochschulrecht verbundene Autonomiezuwachs wird erheblich sein und konsequent eine vollständig überarbeitete Grundordnung erfordern. In der Universität Heidelberg sind bereits die Vorbereitungen angelaufen, um auf der Grundlage des neuen Rechts eine ebenfalls neue Grundordnung zu schaffen, sobald der Text des neuen Hochschulgesetzes im Entwurf voraussichtlich im März 2004 zur Verfügung steht. Die Planung geht dahin, die neue Grundordnung während des Sommersemesters 2004 in den Gremien zu beraten, damit sie zum Wintersemester 2004/2005 in Kraft treten kann.




weiter 2. Professorenbesoldungsreform

 

Zurück

Top

 

Startseite der Universität | Startseite Rektorat
Kontakt | Suche | Überblick | English

 

Seitenbearbeiter: siehe Kontakt