Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Startseite der Universität
Anschriften und Telefonnummern Volltext-Suche, E-Mail-Suche, Datenbank-Suche Alle Seiten im Überblick English
Rektorat

Startseite > Jahresbericht 2003 > Inhalt >

V. Forschungsf�rderung, Projektmanagement und Technologietransfer
 
4. Forschungspreistr�ger der Universit�t Heidelberg in 2003

Die Universit�t Heidelberg hat eine Vielzahl herausragender Spitzenforscher mit hohem nationalen und internationalen Renommee. Zahlreiche Preise des letzten Jahres unterstreichen dies. Zu den gro�en Preisen f�r Heidelberger Wissenschaftler z�hlt der Max-Planck- Forschungspreis f�r Prof. Dr. Michael Grunze aus dem Physikalisch-Chemischen-Institut. Ausgezeichnet wurde Prof. Grunze f�r seine intensiven und erfolgreichen internationalen Forschungskooperationen.


Prof. Grunze, Preistr�ger des Max-Planck-Forschungspreises

Aus der Medizinischen Fakult�t Heidelberg erhielten Prof. Dr. Ralf Bartenschlager den mit 500.000 US-$ dotierten Forschungspreis der Bristol-Myers-Squibb-Foundation und Prof. Dr. Peter Terness und seine Arbeitsgruppe zum zweiten Mal den ROCHE Award in H�he von 200.000 CHF.


Von links nach rechts: Almut Richter, Gesch�ftsleiterin der Novartis-Stiftung, Dr. Markus Munder, Preistr�ger des Novartis-Graduierten-Stipendiums, Prof. Dr. Jochen Tr�ger, Prorektor der Universit�t Heidelberg, Dr. Dierk Thomas, Preistr�ger des Hans Dengler-Forschungsstipendiums und Robert Schilling, Vorstand der Joachim-Siebeneicher-Stiftung.

Zahlreiche weitere Preise wurden an Wissenschaftler der Universit�t verliehen. Beispielhaft ist der �Virtuelle Lehrpreis� des Landes Baden-W�rttemberg f�r die Arbeitsgruppe von Prof. Glaser am Geographischen Institut zu nennen. Auch viele Dissertationen wurden wieder ausgezeichnet. Hierzu z�hlen das Hans Dengler-Forschungsstipendium f�r Klinische Pharmakologie f�r Dr. Dierk Thomas, das Novartis-Graduierten-Stipendium f�r therapeutische Forschung f�r Dr. Markus Munder, der S�dwestmetall-F�rderpreis f�r Dr. Arnim Powietzka aus der Juristischen Fakult�t oder der iranische Forschungspreis f�r Dr. Robert Langer vom Sonderforschungsbereich Ritualdynamik.




zur�ck 3. Bundes- und EU-Forschungsf�rderung weiter 5. Forschung und Industrie

 

Zurück

Top

 

Startseite der Universität | Startseite Rektorat
Kontakt | Suche | �berblick | English

 

Seitenbearbeiter: siehe Kontakt