Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Startseite der Universität
Anschriften und Telefonnummern Volltext-Suche, E-Mail-Suche, Datenbank-Suche Alle Seiten im Überblick English
Rektorat

Startseite > Jahresbericht 2003 > Inhalt >

VIII. Information und Kommunikation
 
2. Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek setzte ihre Umstrukturierung des zweischichtigen Bibliothekssystems in ein funktional-einschichtiges System fort. Entsprechend den Empfehlungen der Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg vom Januar 2003 ist das Ziel der laufenden Strukturreform, aus einem relativ unverbundenen Nebeneinander von Informationseinrichtungen ein gut abgestimmtes, wirtschaftlich effizienteres Gesamtgefüge zu entwickeln – ein Gefüge aus vitalen, benutzernahen Fachbereichsbibliotheken und einem Kompetenz- und Steuerungszentrum Universitätsbibliothek, das die Personalressourcen verwaltet, die bibliothekarischen Arbeitsprozesse verantwortlich regelt und im Interesse des Ganzen spezielle Dienstleistungen erbringt (z.B. EDV-Entwicklung, E-Journals-Verwaltung, Dokumentlieferdienste, Restaurierungswerkstatt, Digitalisierungszentrum, Lehrbuchsammlung). Mit dem Beginn der elektronischen Erwerbung in den dezentralen Bibliotheken und der Zusammenführung aller bibliothekarischen Stellen der Universität in einem gemeinsamen Stellenplan wurden im Jahr 2003 zwei bedeutende, in anderen zweischichtigen Systemen bislang höchst selten erreichte Wegmarken passiert. Namentlich die zum 1. April 2003 erfolgte Zusammenfassung der Bibliotheksstellen mit ihren langfristigen Perspektiven rechtfertigt es, 2003 geradezu als Epochenjahr zu bezeichnen. Erkennbare Erfolge in den Bereichen Bibliothekenintegration und Rechtsetzung verstärken den positiven Trend.

Neben der Vorbereitung der nächsten dezentralen Bibliotheken für den Einsatz des elektronischen Erwerbungssystems SISIS (zweite Tranche), darunter u.a. die größten Bibliotheken des Systems wie die Bereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften, die Bibliothek des Südasien-Instituts sowie die Bibliothek des Wissenschaftlich-Theologischen Seminars, seien im einzelnen folgende Maßnahmen hervorgehoben:

  • Organisatorischer Zusammenschluss der fünf Bibliotheken der Fakultät für Physik und Astronomie zur Bereichsbibliothek Physik und Astronomie. Als Leiter der Bereichsbibliothek fungiert der Fachreferent für Physik der Universitätsbibliothek
  • Beitritt der Bibliothek des Instituts für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie zur Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften
  • Verbesserung der fachbibliothekarischen Betreuung in bislang unterversorgten Einrichtungen im Zuge der allgemeinen Flexibilisierung des Personaleinsatzes (z.B. Zentrum für Molekulare Biologie, Kirchhoff-Institut für Physik)
  • Ausweitung des universitätsinternen elektronischen Aufsatzlieferdienstes „Electronic Document Delivery“ (EDD) von der Universitätsbibliothek auf die erste dezentrale Bibliothek (Bereichsbibliothek Physik)
  • Aufbau eines Teams zur Konversion von Institutszettelkatalogen in maschinenlesbare Form
  • Verbesserung des Heidelberger Zeitschriftennachweises in der nationalen Zeitschriftendatenbank und Aussonderung entbehrlicher Zeitschriftendubletten
  • Vorbereitung einer Verwaltungsordnung für das Bibliothekssystem.
Die Erwerbungsautomatisierung wie die Verdichtung der Bibliothekslandschaft wird im Interesse optimaler Wirtschaftlichkeit bei optimalem Benutzerservice auch in den kommenden Jahren konsequent fortgesetzt werden.

Die Nutzung der Universitätsbibliothek, die sich anhand der Indikatoren Ausleihe und Vormerkungen, an der Zahl der aktiven Benutzer sowie der Lesesaalbesuche darstellen lässt, weist für 2003 ein beträchtliches Wachstum auf. Die Zahl der aktiven Nutzer stieg um 8 % auf über 32.000 an. Die Zahl der Ausleihen wuchs im Berichtsjahr um 6 % auf über 1,3 Mio. Damit dürfte die Universitätsbibliothek ihren Platz unter den bundesweit fünf ausleihstärksten Bibliotheken gefestigt haben.

Die Hauptbibliothek in der Altstadt hat ihren Service erweitert und ist jetzt auch am Samstag geöffnet. Nach einer Benutzerumfrage waren über 90 % mit den Leistungen der Universitätsbibliothek „sehr zufrieden“.

Die Universitätsbibliothek arbeitet mit Hochdruck an der Erschließung ihres einzigartigen Bestandes von mittelalterlichen Handschriften, Inkunabeln und Altdrucken aus dem 16. und 17. Jahrhundert. So konnten 2003 7.500 Altdrucke in den elektronischen Katalogen verzeichnet werden. Für die im Mai 2003 eröffnete, gut besuchte Ausstellung „Von Ottheinrich zu Carl Theodor. Prachteinbände aus drei Jahrhunderten“ wurden erstmals die wertvollsten Einbände pfalzgräflicher Provenienz in Form eines Kataloges wissenschaftlich beschrieben und bekannt gemacht.

Für die Dienste der elektronischen Bibliothek ist im Jahr 2003 ein weiteres Wachstum zu verzeichnen. So stieg die Anzahl der im Netz verfügbaren Datenbanken um 14 %, die der Dokumente auf dem Multimedia-Server HEIDOK sogar um 38,6 %. Die Recherchen in den elektronischen Katalogen der Universitätsbibliothek wuchsen um 11 % auf nunmehr 3.604.000 (9.900 Recherchen pro Tag). Während die Belieferung mit digitalisierten Aufsätzen über das lokale Document Delivery mit 20.160 auf hohem Niveau stagnierte, konnte das Angebot elektronischer Zeitschriften um 23,5 % auf nun 2.700 Titel vermehrt werden. Die weiter zunehmende Bedeutung der E-Journals für die Informations- und Literaturversorgung der Universität spiegelt sich neben dem vermehrten Titelangebot in einer kontinuierlichen Entwicklung der Zugriffszahlen wider. Während für 2002 622.700 Zugriffe (1.700 pro Tag) verzeichnet wurden, waren es im Jahr 2003 bereits 749.000 (2.050 pro Tag).

Als neuer Baustein der elektronischen Bibliothek etabliert sich zunehmend die im Frühjahr 2003 vornehmlich mit Unterstützung der Universitätsgesellschaft eingerichtete Digitalisierungswerkstatt. Ausgangspunkt für den Aufbau der Werkstatt, für die es in Deutschland bisher kaum Beispiele gibt, waren die Erfahrungen, die die Universitätsbibliothek im Rahmen des zum 31. Januar 2003 abgeschlossenen DFG-Projektes „Spätmittelalterliche Bilderhandschriften aus der Bibliotheca Palatina – digtal“ gewonnen hat. Dort wurde u.a. das Internetpräsentationsmodell entwickelt, das bisher auch allen weiteren Digitalisierungsprojekten zugrunde liegt. Unter diesen sind insbesondere die Digitalisierung der Heidelberger Adressbücher (Projekt in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Heidelberg) sowie der historisch bedeutenden Satirezeitschriften „Kladderadatsch“ und „Ulk“ (Projekt gefördert durch die Landesarchivdirektion Baden-Württemberg) zu nennen. Insgesamt konnten 130.000 Seiten aus gefährdeten Hand- und älteren Druckschriften digitalisiert werden. Leitvorstellung für den Aufbau der Digitalisierungswerkstatt ist die Überzeugung, dass in vielen Fällen in der Digitalisierung und nicht in der teureren Massenentsäuerung oder gar Papierspaltung die Lösung der durch den Papierzerfall bedingten Altbestandsproblematik liegt.




zurück 1. Universität und Öffentlichkeit weiter 3. Elektronische Kommunikation, Universitätsrechenzentrum und IT-Management

 

Zurück

Top

 

Startseite der Universität | Startseite Rektorat
Kontakt | Suche | Überblick | English

 

Seitenbearbeiter: siehe Kontakt