Die Literarische Gesellschaft Palais Boisserée

Aktuelle Termine
Organisation und Mitgliedschaft
Vorstand
Gäste vergangener Veranstaltungen

Logo Lit Gesellschaft Pb​ ​

 

Die Literarische Gesellschaft Palais Boisserée

wurde im Frühjahr 1994 von Mitgliedern des Germanistischen Seminars gegründet. Sie ist ein uneigennütziger eingetragener Verein. Die Literarische Gesellschaft ist Mitveranstalter der Heidelberger Poetikdozentur. Ihr Zweck ist es, das literarische Leben im Umkreis der Universität Heidelberg durch wissenschaftliche Vorträge, dichterische Lesungen und weitere kulturelle Veranstaltungen zu bereichern und insbesondere Kontaktmöglichkeiten zwischen akademischem und städtischem Publikum zu schaffen. Im Grünen Salon des Max Weber Hauses pflegt die Literarische Gesellschaft in der Tradition Max Webers den wissenschaftlichen Austausch.

Aktuelle Termine

  • Di, 18.6.2024 Prof. Dr. Roland Reuß, 18 Uhr, Neue Universität, HS 7
     Prof. Dr. Roland Reuß bietet anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka einen Werkstattbericht über den Stand der   Kafka-Ausgabe.
     
  • Mo, 1.7.2024 - Eröffnung Poetikdozentur mit  Andreas Maier, 
    Erste Poetikvorlesung,19.30 Uhr, Aula der Neuen Universität
  • Di, 2.7.2024 - Andreas Maier liest aus seinem Werk, 19.00 Uhr, Stadtbücherei Heidelberg, Hilde-Domin Saal
  • Mo, 8.7.2024 - Zweite Poetikvorlesung, 19.30 Uhr, Neue Universität, HS 13
  • Mo, 15.7.2024 - Dritte Poetikvorlesung, 19.30 Uhr, Neue Universität, HS 13
     
  • Mi, 24.7.2024 Festvortrag zum 30-jährigen Jubiläum der Literarischen Gesellschaft:
    Dr. Asfa-Wossen Asserate, „Afrika – quo vadis. Politik, Wirtschaft, Migration“, 19.00 Uhr,  Aula der Neuen Universität

 
 

Weitere Informationen sind auf der Website der Germanistischen Seminar zu finden: https://www.gs.uni-heidelberg.de/aktuelles/poetik.html.

 
Die Literarische Gesellschaft unterstützt auch wieder die Poetikdozentur 2024!
 

 

Eindrücke vergangener Veranstaltungen

 

Lit. Ges_Dutli_lesend Lit. Ges. Dutli Buchcover Lit. Ges. Dutli Denkerpose Mosebach_Borchmeyer_Gespräch Mosebach_Borchmeyer_Tisch Michael Buselmeier Foto

Organisation und Mitgliedschaft

Anträge auf Mitgliedschaft können an den Vorstand gerichtet werden (Adresse s.u.). Ein fester Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben. Für ihre Aktivitäten ist die Gesellschaft auf Spenden angewiesen. Diese können auf das Konto 7421504229 BLZ 600 50101 (IBAN: DE90600501017421504229) bei der Baden-Württembergischen Bank Stuttgart (Stichwort: Literarische Gesellschaft) überwiesen werden. Sie erhalten dann von der Stiftungskasse der Universität Heidelberg eine Spendenquittung.

Ehrenamtlicher Beirat

In ihren Planungen und Aktivitäten wird die Gesellschaft von einem Beirat unterstützt. Diesem gehören an:

  • Dr. Ulla Hahn,

  • Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer,

  • Prof. Dr. Helmuth Kiesel

Ehemalige Mitglieder des Beirats:

  • Prof. Dr. h.c. Dietrich Fischer-Dieskau

  • Prof. Dr. h.c. mult. Marcel Reich-Ranicki

  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Siegfried Unseld

  • Dr. Dr. h.c. Martin Walser 

Vorstand:

Gäste vergangener Veranstaltungen

Heidelberger Poetikdozenten (ab 1993)

Martin Walser (1993); Ulla Hahn (1994); Dieter Kühn (1995); Volker Braun (1996); Brigitte Kronauer (1997); Hanns Josef Ortheil (1998); Michael Rutschky (1999); Eckhard Henscheid (2000); Ulla Berkéwicz (2001); Der Sound des Jetzt – Pop & Literatur (2003); Patrick Roth (2004); Louis Begley (2006); Alban Nikolai Herbst (2007); Peter Bieri alias Pascal Mercier (2008); Bernhard Schlink (2010); Patrick Roth (2012); Wilhelm Genazino (2014); Lutz Seiler (2015); Felicitas Hoppe (2016); Frank Witzel (2017); Maxim Biller (2018); Ulf Stolterfoht (2019)

Öffentliche Autorenlesungen und Vorträge in der Alten und Neuen Aula und im Germanistischen Seminar

Ulla Hahn (1995); Marcel Reich-Ranicki (1995); Wolf Biermann (1996); Peter Handke (1996); Ulla Hahn (1996); Michael Buselmeier (1996); Ernst Jandl (1997); Martin Walser (1998); Cees Nooteboom (1999); Monika Maron (1999); Eckhard Henscheid (2000); Ulla Berkéwicz (2001); Amos Oz (2001); Martin Walser (2001); Ulla Hahn (2001); Ursula Ziebarth (2001); Brigitte Kronauer (2002); Marcel Reich-Ranicki (2002); Martin Walser (2003); Dietrich Fischer-Dieskau (2003); Mario Adorf (2004); Cees Nooteboom (2004), Marcel Reich-Ranicki (2007); Günter Grass (2009); Herta Müller (2013); Brigitte Fassbaender und Gero von Boehm (2015); Nike Wagner (2018), Ijoma Mangold (2018); Michael Knoche (2019); Matthias Bormuth (2019)

Gäste der Literarischen Gesellschaft im Grünen Salon

Ursula Ziebarth (2001); Marc Lewon (2002); Fritz Knapp (2002); Michael Walter (2002); Heinz Häfner (2002); Theo Stemmler (2003); Horst Haack (2003); Robert Gernhardt (2003); Hans-Jürgen Gerigk (2003); Norbert Greiner (2003); Ernst Peter Fischer (2003); Brigitta-Sophie von Wolff-Metternich (2003); Norbert Lammert (2004); Uta Gerhardt (2004); Angelos Chaniotis (2004); Fritz Knapp (2004); Patrick Roth (2004); Hanns Josef Ortheil (2005); Michaela Kopp-Marx (2005); Peter Spuhler (2005); Cornelius Meister (2005); Theo Stemmler (2005); Jochen Hörisch (2006); Siegfried Mauser (2006); Dieter Borchmeyer (2006); Horst Thomé (2006); Horst Schäfer (2007); Klaus Lüders (2007); Iso Carmatin (2007); Uta Gerhardt (2007); Thomas Karlauf (2008); Klaus von Beyme (2008); Klaus Bergdolt (2008); Nike Wagner (2009); Durs Grünbein (2011); Jürgen Kaube (2014); Angelos Chaniotis (2014); Ute Richter (2014); Johannes Fried (2014); Georg Czapla, Jörg Riecke, Nicolai Schmitt (2014); Tobias Bulang (2015); Margret Suckale (2015); Helmuth Kiesel (2016); Klaus von Beyme (2016); Ernst Pernicka (2016); Max Dietrich Kley (2016); Anja Lobenstein-Reichmann & Oskar Reichmann (2017); Dr. Ulrich Bachmann (2017); Wolfgang U. Eckart (2018); Michael Knoche (2019); Matthias Bormuth (2019); Helmuth Kiesel (2019); Jochen Hörisch (2019); Hans-Jürgen Gerigk (2020); Gerhard Poppenberg (2022); Ralph Dutli (2023); Hans-Georg Pott (2023); Michael Buselmeier (2024);

Anschrift:            

Germanistisches Seminar
Hauptstr. 207-209
69117 Heidelberg
06221/543201
www.gs.uni-heidelberg.d

Letzte Änderung: 17.06.2024
zum Seitenanfang/up