Prof. Dr. Dirk Werle

Zur Person
Assoziationen und Kooperationen
Publikationen
Lehrveranstaltungen

Portrait Werle 01

Germanistisches Seminar
Universität Heidelberg
Hauptstr. 207–209
D – 69117 Heidelberg
Dienstraum: PB 326
Telefon: +49 (0) 6221 54 3229

dirk.werle@gs.uni-heidelberg.de

 

Bei Anfragen zur Seminarteilnahme wenden Sie sich bitte an

Sarah Lechner sarah.lechner@gs.uni-heidelberg.de

 

 

 





Sprechstunde in der Vorlesungszeit
nach Vereinbarung per Mail

Sprechstunden in der Vorlesungsfreien Zeit
Montag, 26. August, 13-14 Uhr
Donnerstag, 19. September, 13-14 Uhr
Dienstag, 8. Oktober, 13-14 Uhr

 

Zur Person

Geboren am 18. Februar 1975 in Bonn.

Akademischer Werdegang

1995–2001: Studium der Fächer Germanistik, Latinistik und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, der Universitá degli Studi di Pisa, Italien sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin

2001: Abschluss der Magisterprüfung in den Prüfungsfächern Neuere deutsche Literatur, Latein und Philosophie

2005: Promotion im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Humboldt–Universität zu Berlin

2012: Habilitation für das Fachgebiet Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig

Berufliche Tätigkeit

2005: Wissenschaftliche Mitarbeit in dem Forschungsprojekt „Logik und Hermeneutik um 1600“, Humboldt-Universität zu Berlin

2005–2006: Vertretung der Stelle eines wissenschaftlichen Assistenten an der Universität Siegen

2006–2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig, Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie

2011–2012: Lehrstuhlvertretung an der Friedrich–Schiller–Universität Jena, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur (Dirk von Petersdorff)

2014–2015: Vertretung der Professur Neuere deutsche Literatur / Geschichte der Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin (Lutz Danneberg)

2015: Ablehnung des Rufs auf die Professur für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Wissensformen“ an der RWTH Aachen

Annahme des Rufs auf die Professur für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt frühe Neuzeit an der Universität Heidelberg

Stipendien und Preise

1998–2001: Studienstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

2002: Humboldt-Preis der Humboldt-Universität zu Berlin (Magisterarbeit)

2002–2005: Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

2007: Forschungsstipendium des Deutschen Literaturarchivs Marbach

2019–2020: Marsilius-Fellowship der Universität Heidelberg

 

Assoziationen, Kooperationen, Ämter

Forschungsstelle für historische Epistemologie und Hermeneutik (HU Berlin und Uni Heidelberg)

Marbacher Arbeitskreis Geschichte der Germanistik (DLA Marbach a.N., seit 2006)

DFG-Netzwerk Fiktion (FU Berlin, 2009–2012)

Sprecher des Promotionskollegs Was ist Tradition? (2016–2019)

Mitglied der Forschungs- und Strategiekommission der Universität Heidelberg zur Vorbereitung der Exzellenzinitiative III (2016–2019)

Mitglied des Vorstands der Grimmelshausen-Gesellschaft (seit 2016)

Mitglied der begleitenden Kommission des Forschungsprojekts "Melanchthon-Briefwechsel" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (seit 2016)

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Buchreihe "Lingua Academica" (seit 2016)

Koordinator der HEIKAexplore-Forschungsbrücke »Textwelten und Wissensforschung«, gemeinsam mit Prof. Dr. Mathias Herweg, Institut für Germanistik am KIT (2017–2018)

Mitinitiator des Forschungsverbundes "Frühe Neuzeit Südwest" (seit 2017)

Herausgeber der Reihe "Das Abendland. Neue Folge" im Verlag Vittorio Klostermann (seit 2018)

Mitglied im Herausgebergremium des Euphorion (seit 2019)

Leitung der Germanistischen Institutspartnerschaft Breslau – Heidelberg (seit 2019)

Mitglied im Board der Heidelberger Flagship Initiative Transforming Cultural Heritage (seit 2020)

Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes (seit 2020)

Mitglied der Leitungsgruppe des Heidelberger Thematic Research Network Wissensgeltung (seit 2020)

Mitglied im Fachrat des Masterstudiengangs "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (seit 2020)

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von KulturPoetik (seit 2021)

 

Publikationen

Monographien

  1. Copia librorum. Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken 1580–1630, Tübingen 2007 (Frühe Neuzeit 119) [Diss.].
    Rezensiert von Helmut Hilz in: IASL online, 6. 9. 2007; Marcel Lepper in: Geschichte der Germanistik 31/32 (2007), S. 133–134; Kai Bremer in: Germanistik 48 (2007), S. 251–252; Marco Frenschkowski in: Ebernburg-Hefte 41 (2007), S. 427–428; Christopher Johnson in: Renaissance Studies 22 (2008), S. 752–754; Thomas Wilhelmi in: Archiv für Reformationsgeschichte 37 (2008), S. 86; Helmut Zedelmaier in: Zeitschrift für Germanistik NF 20 (2010), S. 664–666; Claudius Sittig in: Arbitrium 2011, Nr. 1, S. 39–42; Anne Saada in: Revue de l’Institut français d’histoire en Allemagne 2011, Nr. 3, S. 444f.
  2. Ruhm und Moderne. Eine Ideengeschichte (1750–1930), Frankfurt a. M. 2014 (Das Abendland. Neue Folge 38) [Habil.].
    Interview mit Ursula Kundert vom Oktober 2014, abrufbar unter http://www.mww-forschung.de/blog/blogdetail/ruhm-vom-wandern-einer-idee-durch-die-moderne; rezensiert von Marcel Lepper: Vorbilder und Likes, in: Zeitschrift für Ideengeschichte 9 (2015), Nr. 4, S. 132–134; Hans-Christof Kraus in: Politisches Denken 25 (2015), S. 264–266; Kay Ziegenbalg: Aktuelle Tendenzen in der Moderne-Forschung. Drei Bücher widmen sich dem Phänomen aus verschiedenen Blickwinkeln, in: literaturkritik.de 2016, Nr. 1, abrufbar unter http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=21389; Achim Aurnhammer in: Zeitschrift für Germanistik NF 27 (2017), S. 401–405; Aleida Assmann: Ruhm und Ehre. Reibungen an den Grenzen der Modernisierungstheorie. in Merkur 73 (2019), Nr. 836, S.60-67.
  3. ‚Barocke‘ Lyrik lesen, Frankfurt a. M. 2019 (Klostermann Rote Reihe 112).
    Rezensiert von Vera Viehöver in: Germanistische Mitteilungen 46 (2020), S. 257-261; Sonja Klimek in: Arbitrium 38 (2020), S. 307–311.
  4. Erzählen vom Dreißigjährigen Krieg, Hannover 2020 (Neue Perspektiven der Frühneuzeitforschung 4).
    Rezensiert von Peter Heßelmann in: Simpliciana 42 (2020), S. 405407; HK in: Zeitarbeit 2020, H. 2, S. 146; Astrid Dröse in: Germanistik 63 (2022), S. 732f.

Ausstellung

  1. Aus Willstätt nach Europa. Johann Michael Moscherosch - ein Dichter und Gelehrter des 17. Jahrhunderts (gemeinsam mit Sylvia Brockstieger, Studierenden der Universität Heidelberg und der Arbeitsstellte für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden- Württemberg, DLA Marbach), Rathaus Willstätt, Dauerausstellung, geöffnet seit September 2018.

Blog

  1. Einfach komplex. Ein Wissenschaftsblog (zusammen mit Selim Jochim), http://einfachkomplex.countyouratoms.de

Sammelbände

  1. Begriffe, Metaphern und Imaginationen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte (Hrsg. mit Lutz Danneberg und Carlos Spoerhase), Wiesbaden 2009 (Wolfenbütteler Forschungen 120).
    Rezensiert von Till Kinzel in: Informationsmittel für Bibliotheken 17 (2009), H. 1/2, Nr. 0439; Ralf Konersmann in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 4 (2010), H. 1, S. 156–160.
  2. Unsicheres Wissen. Skeptizismus und Wahrscheinlichkeit 1550–1850 (Hrsg. mit Carlos Spoerhase und Markus Wild), Berlin, New York 2009 (Historia Hermeneutica. Series Studia 7).
    Rezensiert von Claire Gantet in: Revue de l’Institut français d’histoire en Allemagne, 1. 1. 2010; Michael Neumann in: Zeitschrift für Germanistik NF 21 (2011), S. 179–181; Denis Thouard in: Agenda de la pensée contemporaine 21 (2011), S. 35–48; Till Kinzel in: Informationsmittel für Bibliotheken 19 (2011), H. 1, Nr. 0507.
  3. Entdeckung der frühen Neuzeit. Konstruktionen einer Epoche der Literatur– und Sprachgeschichte seit 1750 (Hrsg. mit Marcel Lepper), Stuttgart 2011 (Beiträge zur Geschichte der Germanistik 1).
    Rezensiert von Jan Behrs in: Zeitschrift für Germanistik NF 22 (2012), S. 192–194; Klaus Kipf in: IASL online, 16. 1. 2013; Stefanie Arend in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 135 (2013), S. 143–147; Victoria Gutsche in: Arbitrium 32 (2014), Nr. 1, S. 1–3.
  4. Leipziger Germanistik. Beiträge zur Fachgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert (Hrsg. mit Günther Öhlschläger, Hans Ulrich Schmid und Ludwig Stockinger), Berlin und Boston 2013.
    Rezensiert von Anna Lux in: Geschichte der Germanistik 43/44 (2013), S. 160; Reinhard Hahn in: Zeitschrift für Germanistik NF 24 (2014), S. 200–203.
  5. Ethos und Pathos der Geisteswissenschaften. Konfigurationen der wissenschaftlichen Persona seit 1750 (Hrsg. mit Ralf Klausnitzer und Carlos Spoerhase), Berlin und Boston 2015 (Historia Hermeneutica. Series Studia 12).
  6. Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400–1700) (Hrsg. mit Mathias Herweg und Johannes Klaus Kipf), Wiesbaden 2019 (Wolfenbütteler Forschungen 160).
    Rezensiert von Salvatore Martinelli in: literaturkritik.de 2020, Nr. 5; Carolin Struwe-Rohr in: Daphnis 48 (2020), S. 654-658.
  7. Tradition und Traditionsverhalten. Literaturwissenschaftliche Zugänge und kulturhistorische Perspektiven (Hrsg. mit Philip Reich und Karolin Toledo Flores), Heidelberg 2021 (KEMTE 1)
    [https://doi.org/10.17885/heiup.900].

Themenhefte

  1. Forschungsdiskussionen zur Problemgeschichte, in: Scientia Poetica 13 (2009), S. 255–338.
  2. Problemgeschichte II, in: Scientia Poetica 14 (2010), S. 238–348.
  3. Forschungsdiskussion zum Konzept Historischer Epistemologie, in: Scientia Poetica 20 (2016), S. 137–394 (zusammen mit Andrea Albrecht und Carlos Spoerhase).
  4. Erforschung von epischen Versdichtungen im langen 17. Jahrhundert (ca. 1570–1740), in: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 28 (2018), S. 7–88.
  5. Das carmen heroicum in der frühen Neuzeit, in: Daphnis 46 (2018), S. 1–326 (zusammen mit Uwe Maximilian Korn und Katharina Worms).
  6. Erzählen zwischen Realität und Fiktion. Der Dreißigjährige Krieg in epischen Versdichtungen und erzählender Prosa des 17. Jahrhunderts, in: Scientia Poetica 22 (2018), S. 209–298 (zusammen mit Sylvia Brockstieger).
  7. Formen der Geselligkeit und ihr historischer Wandel als Herausforderung der frühneuzeitlichen Kulturgeschichte. Das Beispiel Leipzig, in: Daphnis 49 (2021), S. 1–263 (zusammen mit Kai Bremer und Christopher Voigt-Goy).

Aufsätze

  1. Ordnungsmodell, Naturerforschung und Religionsvorstellung in Johann Valentin Andreaes Christianopolis, in: Scientia Poetica 7 (2003), S. 31–48.
  2. Stil, Denkstil, Wissenschaftsstil. Vorschläge zur Bestimmung und Verwendung eines Begriffs in der Wissenschaftsgeschichte der Geistes- und Kulturwissenschaften, in: Lutz Danneberg u.a. (Hrsg.): Stil, Schule, Disziplin. Analyse und Erprobung von Konzepten wissenschaftsgeschichtlicher Rekonstruktion (I), Frankfurt a. M. 2005 (Berliner Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte 8), S. 3–30.
  3. Jenseits von Konsens und Dissens? Das Interessante als kulturwissenschaftliche Beschreibungskategorie, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der Literatur 30 (2005), Nr. 2, S. 117–135.
  4. Vorbemerkungen zu einer Theoriegeschichte des Ruhms, in: Geschichte der Germanistik 29/30 (2006), S. 24–33.
    Rezensiert von Lorenz Jäger in: FAZ, 11. 10. 2006, S. N 3.
  5. Modelle einer literaturwissenschaftlichen Problemgeschichte, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 50 (2006), S. 478–498.
  6. Fiktion und Dokument. Überlegungen zu einer gar nicht so prekären Relation mit vier Beispielen aus der Gegenwartsliteratur, in: NonFiktion 1 (2006), S. 112–122.
  7. Reflexe auf Mangel und Verlust: Formen und Funktionen von Bücherkatalogen im Kontext imaginierter Bibliotheken, in: Mona Koerte und Cornelia Ortlieb (Hrsg.): Verbergen Überschreiben Zerreißen. Formen der Bücherzerstörung in Literatur, Kunst und Religion, Berlin 2007, S. 183–202.
  8. Die Kontroverse zwischen John Searle und Jacques Derrida über eine adäquate Theorie der Sprache, in: Ralf Klausnitzer und Carlos Spoerhase (Hrsg.): Kontroversen in der Literaturtheorie/Literaturtheorie in der Kontroverse, Berlin u.a. 2007 (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik NF 19), S. 327–340.
  9. Eine überflüssige Bibliothek? Das Buch und die Bücher in Johann Valentin Andreaes Christianopolis, in: Frank Grunert und Friedrich Vollhardt (Hrsg.): Historia literaria. Neuordnungen des Wissens im 17. und 18. Jahrhundert, Berlin 2007, S. 193–211.
  10. Große Männer. Zur Entfaltung einer Topik in Thomas Manns essayistischen Schriften, in: Stefan Börnchen und Claudia Liebrand (Hrsg.): Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die Klassische Moderne, München 2008, S. 243–265.
  11. Pragmatismus und Nostalgie. Das Reden über ‚die Bibliothek‘ als Effekt des Medienwandels, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 39 (2009), H. 154, S. 77–97.
  12. Mythos und Ruhm. Zur Funktion zweier Konzepte des kulturellen Gedächtnisses in Gedichten um 1800 (Hölderlin, Goethe, Schiller), in: Judith Klinger und Gerhard Wolf (Hrsg.): Gedächtnis und kultureller Wandel. Erinnerndes Schreiben – Perspektiven und Kontroversen, Tübingen 2009, S. 201–216.
  13. Melchior Adams Gelehrtenbiographien und ihr Bezug zur Enzyklopädistik, in: Martin Schierbaum (Hrsg.): Enzyklopädistik 1550–1650. Typen und Transformationen von Wissensspeichern und Medialisierungen des Wissens, Münster 2009 (Pluralisierung & Autorität 18), S. 105–125.
  14. Zum Verhältnis von Skeptizismus und Enzyklopädistik bei Gabriel Naudé und Pierre Bayle, in: Carlos Spoerhase, Dirk Werle und Markus Wild (Hrsg.): Unsicheres Wissen. Skeptizismus und Wahrscheinlichkeit 1550–1850, Berlin, New York 2009 (Historia Hermeneutica. Series Studia 7), S. 179–199.
  15. Frage und Antwort, Problem und Lösung. Zweigliedrige Rekonstruktionskonzepte literaturwissenschaftlicher Ideenhistoriographie, in: Scientia Poetica 13 (2009), S. 255–303.
  16. Methodenmetaphern. Metaphorologie und ihre Nützlichkeit für die philologisch–historische Methodologie, in: Lutz Danneberg, Carlos Spoerhase und Dirk Werle (Hrsg.): Begriffe, Metaphern und Imaginationen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte, Wiesbaden 2009 (Wolfenbütteler Forschungen 120), S. 101–123.
  17. Die Bücherflut in der Frühen Neuzeit – realweltliches Problem oder stereotypes Vorstellungsmuster? In: Miroslawa Czarnecka u.a. (Hrsg.): Frühneuzeitliche Stereotype. Zur Produktivität und Restriktivität sozialer Vorstellungsmuster. V. Jahrestag der Internationalen Andreas Gryphius Gesellschaft Wroclaw, 8. bis 11. Oktober 2008, Bern u.a. 2010 (Jahrbuch für Internationale Germanistik, A 99), S. 469–486.
  18. ‚Lokaler Wissenstransfer‘. Theorien literar– und ideenhistorischer Wirkung an der Berliner Universität (Eduard Zeller, 1814–1908; Richard M. Meyer, 1860–1914; Julian Hirsch, 1883–1951), in: Zeitschrift für Germanistik NF 20 (2010), S. 169–185.
  19. Die Begriffe ‚Konjektur‘ und ‚Krux‘ bei Karl Popper und ihr Nutzen für die literaturwissenschaftliche Terminologie, in: Anne Bohnenkamp u.a. (Hrsg.): Konjektur und Krux. Zur Methodenpolitik der Philologie, Göttingen 2010, S. 129–141.
  20. Struktur und Ereignis: Leitdifferenz einer Theorie der Literaturgeschichte? Theorie– und begriffshistorische Erkundungen zur Rezeption strukturalistischer Theoreme in der deutschen Literaturwissenschaft, in: Hans–Harald Müller u.a. (Hrsg.): Strukturalismus in Deutschland. Literatur– und Sprachwissenschaft 1910–1975 (Marbacher Schriften. Neue Folge 5), Göttingen 2010, S. 39–60.
  21. Altersschwelle 30/33. Zur Geschichte einer semantischen Einheit, in: arcadia 45 (2010), S. 21–47.
  22. Vossler gegen Gundolf. Eine Kontroverse über die Ruhmesgeschichte, in: George–Jahrbuch 8 (2010/2011), S. 103–127.
  23. Umbau des polyhistorischen Wissensraums. Johann Christoph Stockhausens Critischer Entwurf einer auserlesenen Bibliothek für den Liebhaber der Philosophie und schönen Wissenschaften (1752), in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 34 (2011), S. 125–138.
  24. Die Literatur des 16. in Literaturgeschichten des 19. Jahrhunderts. Wissenschaftsgeschichte und Darstellungsform, in: Marcel Lepper und Dirk Werle (Hrsg.): Entdeckung der frühen Neuzeit. Konstruktionen einer Epoche der Literatur- und Sprachgeschichte seit 1750, Stuttgart 2011, S. 79–100.
  25. Übergänge zwischen Tradition und Innovation in Ruhm–Gedichten um 1900 (Holz, Dehmel, Stadler), in: Franciszek Grucza (Hrsg.): Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit, Bd. 8, Frankfurt a.M. u.a. 2012, S. 269–274.
  26. Jacob Böhme in der Historia literaria – mit einem Blick auf Jacob Bruckers kritische Philosophiegeschichte, in: Wilhelm Kühlmann und Friedrich Vollhardt (Hrsg.): Offenbarung und Episteme. Zur europäischen Wirkung Jakob Böhmes im 17. und 18. Jahrhundert, Berlin und Boston 2012 (Frühe Neuzeit 173), S. 463–478.
  27. Problemgeschichte und Konstellationsforschung. Methodologische Überlegungen am Beispiel der Kant–Forster–Kontroverse über die Bestimmung der Menschenrassen, in: Rainer Godel und Gideon Stiening (Hrsg.): Klopffechtereien – Missverständnisse – Widersprüche? Methodische und methodologische Perspektiven auf die Kant–Forster–Kontroverse, München 2012 (Laboratorium Aufklärung 10), S. 271–291.
  28. Contrafactur Hamburg. Städtelob und seine Intertexte am Beispiel eines Gedichts von Hans Sachs, in: Sandra Richter und Johann Anselm Steiger (Hrsg.): Hamburg. Eine Metropolregion zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung, Berlin 2012, S. 361–375.
  29. Klopstocks Probleme. Der doppelte Anfang der deutschen Hymne, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 131 (2012), S. 481–511.
  30. Lyriktheorie ‚um 1800‘ an der Universität Greifswald: Benjamin Lundeliusʼ Dissertation De poesi lyrica, in: Reimund B. Sdzuj u.a. (Hrsg.): Dichtung – Gelehrsamkeit – Disputationskultur. Festschrift für Hanspeter Marti zum 65. Geburtstag, Wien u.a. 2012, S. 702–715.
  31. Thomas Manns Erwählter und die Erzähltheorie der 1950er Jahre, in: Euphorion 106 (2012), S. 439–464.
  32. Kontinent Hans Mayer – Zur historischen Kartierung eines Leipziger Mythos, in: Günther Öhlschläger u.a. (Hrsg.): Leipziger Germanistik. Beiträge zur Fachgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin und Boston 2013, S. 233–258.
  33. Kontingenz oder Konsistenz des Gelehrtenlebens? Strategien der Selbstpräsentation in Johann Valentin Andreaes Vita, in: Karl Enenkel und Claus Zittel (Hrsg.): Die Vita als Vermittlerin von Wissenschaft und Werk. Form– und funktionsanalytische Untersuchungen zu frühneuzeitlichen Biographien von Gelehrten, Wissenschaftlern, Schriftstellerin und Künstlern, Berlin 2013 (Scientia universalis I, 1), S. 257–277.
  34. Imaginierte Bibliotheken in Ludwig Tiecks Novellen Die Gemälde und Der Gelehrte, in: Mirko Gemmel und Margrit Vogt (Hrsg.): Wissensräume. Bibliotheken in der Literatur, Berlin 2013, S. 41–63.
  35. Christoph Ransmayrs Poetik der Zeitlosigkeit im Fliegenden Berg, in: Silke Horstkotte und Leonhard Herrmann (Hrsg.): Poetiken der Gegenwart: Deutschsprachige Romane nach 2000, Berlin und Boston 2013 (spectrum Literaturwissenschaft 37), S. 155–171.
  36. Hans Mayer zwischen Wissenschaft und Kritik. Zum Denkstil eines Außenseiters der Kritischen Theorie, in: Nicolas Berg und Dieter Burdorf (Hrsg.): Textgelehrte. Literaturwissenschaft und literarisches Wissen im Umkreis der Kritischen Theorie, Göttingen 2014, S. 361–381.
  37. Georg Christoph Schefer: De fama. Eine Altdorfer juristische Dissertation in ihrer Konstellationsgeschichte, in: Hanspeter Marti und Karin Marti-Weissenbach (Hrsg.): Nürnbergs Hochschule in Altdorf. Beiträge zur frühneuzeitlichen Wissenschafts– und Bildungsgeschichte, Köln u.a. 2014, S. 258–269.
  38. Für eine Literaturgeschichte semantischer Einheiten, in: Matthias Buschmeier u.a. (Hrsg.): Literaturgeschichte. Theorien – Modelle – Praktiken, Berlin und Boston 2014 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 138), S. 63–85.
  39. Problem und Kontext. Zur Methodologie der literaturwissenschaftlichen Problemgeschichte, in: Journal of Literary Theory 8 (2014), H. 1, S. 31–54.
  40. ‚Unvollständiges Verstehen‘ am Beispiel einer Goethe-Parodie in Daniel Kehlmanns Roman Die Vermessung der Welt. Ein Beitrag zur Erforschung interpretatorischer Praxis, in: Andrea Albrecht u.a. (Hrsg.): Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens, Berlin und Boston 2015 (linguae & litterae 49), S. 345–365.
  41. Kleine und große Dinge in hymnischen Gedichten des 18. Jahrhunderts. Illustriert an Klopstocks „Gestirnen“ und Höltys „Hymnus an den Mond“, in: Birgit Neumann (Hrsg.): Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahrhunderts, Göttingen 2015 (Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa 19), S. 412-428.
  42. Literaturtheorie als Bibliothekstheorie, in: Stefan Alker und Achim Hölter (Hrsg.): Literaturwissenschaft und Bibliotheken, Göttingen 2015 (Bibliothek im Kontext 2), S. 13–26.
  43. Käte Hamburger und die frühe Erzähltheorie, in: Andrea Albrecht und Claudia Löschner (Hrsg.): Käte Hamburger. Kontext, Theorie und Praxis, Berlin und Boston 2015, S. 101–117.
  44. Schleiermacher und die Anfänge der Theorie vom großen Mann, in: Michael Gamper und Ingrid Kleeberg (Hrsg.): Größe. Zur Medien- und Konzeptgeschichte personaler Macht im langen 19. Jahrhundert, Zürich 2015, S. 91–109.
  45. Schröders ‚Humanismus‘, in: Gunilla Eschenbach (Hrsg.): Rudolf Alexander Schröder im Dritten Reich, Göttingen 2015 (Marbacher Schriften. Neue Folge 12), S. 174–194.
  46. Die Bibliothek als Gattung. Zum Phänomen frühneuzeitlicher ‚Bibliothecae‘ am Beispiel von Johann Jakob Fries und Paul Bolduan, in: Frank Grunert und Anette Syndikus (Hrsg.): Wissensspeicher der Frühen Neuzeit. Formen und Funktionen, Berlin und Boston 2015, S. 139–163.
  47. Kulturgeschichte, Kulturpolitik und zwei Klassiker in einem. Rudolf Borchardts Goethe-Deutungen, in: Dieter Burdorf und Thorsten Valk (Hrsg.): Rudolf Borchardt und die Klassik, Berlin und Boston 2016 (Klassik und Moderne 6), S. 121–137.
  48. Zum Konzept Historischer Epistemologie (mit Andrea Albrecht, Lutz Danneberg und Carlos Spoerhase), in: Scientia Poetica 20 (2016), S. 137–165.
  49. Schuld und Sühne in Schriftstellerautobiographien des 17. Jahrhunderts: Johann Valentin Andreae und Johann Beer, in: Simpliciana 38 (2016), S. 329–345.
  50. Höhlengleichnisse um 1800: Schiller, Jean Paul, Tieck, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 91 (2017), S. 19–50.
  51. Changieren. Ernesto Grassis Konzeption von ‚Humanismus‘ (1935–1942), in: Andrea Albrecht u.a. (Hrsg.): Die akademische ‚Achse Berlin–Rom‘? Der wissenschaftlich-kulturelle Austausch zwischen Italien und Deutschland 1920 bis 1945, Berlin und Boston 2017, S. 183–202.
  52. „Litterarischer Kommunismus“. Lyrik und Enzyklopädik in poetischen Schatzkammern des Barock (Treuer, Bergmann, Männling), in: Euphorion 111 (2017), S. 1–25.
  53. Nachlass, Nachwelt und Nachruhm um 1800. Am Beispiel Johann Wolfgang Goethes, in: Kai Sina und Carlos Spoerhase (Hrsg.): Nachlassbewusstsein. Literatur, Archiv, Philologie 1750–2000, Göttingen 2017 (Marbacher Schriften. Neue Folge 13), S. 115–131.
  54. Dokumente in fiktionalen Texten als Provokation der Fiktionstheorie, in: Non Fiktion 12 (2017), S. 85–108.
  55. „Ich singe, wie der Vogel singt“ – Bestimmung der Lyrik von Goethe bis Opitz, in: Jörg Robert (Hrsg.): Intermedialität in der Frühen Neuzeit. Formen, Funktionen, Konzepte, Berlin und Boston 2017 (Frühe Neuzeit 209), S. 116–136.
  56. Knowledge in Motion between Fiction and Non-Fiction. Epic Poems and Didactic Poetry in the Seventeenth Century (Martin Opitz and Georg Greflinger), in: Daphnis 45 (2017), S. 563–577.
  57. Wolf von Niebelschütz und der Humanismus in der Nachkriegszeit, in: Matthias Löwe und Gregor Streim (Hrsg.): ‚Humanismus‘ in der Krise. Debatten und Diskurse zwischen Weimarer Republik und geteiltem Deutschland, Berlin und Boston 2017 (Klassik und Modern 7), S. 269–285.
  58. Telemanns Vier und zwanzig Oden (1741) und die deutsche Lyrik, in: Ulrich Tadday (Hrsg.): Telemann und die urbanen Milieus der Aufklärung, München 2017 (Musik-Konzepte. Neue Folge, Sonderband), S. 190–204.
  59. Grimmelshausens Gedichte als „Kleinere Schriften“. Am Beispiel des ‚Nachtigallenlieds‘, in: Simpliciana 39 (2017), S. 285–301.
  60. Von hohem Wesen. Zu Wahrheitsanspruch und Gattungspoetik epischer Versdichtungen im 17. Jahrhundert (am Beispiel von Caspar von Barth und Georg Greflinger), in: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 28 (2018), S. 10–24.
  61. Weckherlin und das Epos. Zu Des Grossen Gustav-Adolfen, etc. Ebenbild (1648), in: Heiko Ullrich (Hrsg.): Privatmann – Protestant – Patriot – Panegyriker – Petrarkist – Poet. Neue Studien zu Leben und Werk Georg Rudolf Weckherlins (1584–1653), Passau 2018, S. 267–292.
  62. Feders Abhandlung über den Ruhm, in: Hans-Peter Nowitzki u.a. (Hrsg.): Johann Georg Heinrich Feder (1740–1821). Empirismus und Popularphilosophie zwischen Wolff und Kant, Berlin und Boston 2018 (Werkprofile 10), S. 349–361.
  63. Von der Leitwissenschaft zum Gegenpol: Deutsche Literaturwissenschaft und ‚Philosophie‘ im frühen 20. Jahrhundert (1906–1920), in: Marcel Lepper und Hans-Harald Müller (Hrsg.): Interdisziplinarität und Disziplinenkonfiguration: Germanistik 1780–1920, Stuttgart 2018 (Beiträge zur Geschichte der Germanistik 8), S. 143–157.
  64. Autorschaft und Bibliothek. Literaturtheoretische Perspektiven, in: Stefan Höppner u.a. (Hrsg.): Autorschaft und Bibliothek. Sammlungsstrategien und Schreibverfahren, Göttingen 2018 (Kulturen des Sammelns 2), S. 23–34.
  65. Die Gundlingiana als gelehrte Textsorte, in: Ralph Häfner und Michael Multhammer (Hrsg.): Nicolaus Hieronymus Gundling (1671–1729) im Kontext der Frühaufklärung, Heidelberg 2018, S. 33–45.
  66. Jacob Baldes Batrachomyomachia Homeri Tuba Romana cantata (1637) und der Dreißigjährige Krieg (mit Katharina Worms), in: Scientia Poetica 22 (2018), S. 214–228.
  67. Hirten als lose Leute. Bukolik, Odendichtung und Vagantentum am Beispiel von David Schirmers Scheidendem Chloridan, in: Julia Amslinger u.a. (Hrsg.): Lose Leute. Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit, Paderborn 2019, S. 83–97.
  68. Das carmen heroicum und der Krieg. Martin Opitz’ Ratispona in libertatem vindicata (1633), in: Daphnis 47 (2019), S. 238–254.
  69. „Dieweil es ie kein Fabel ist“. Das Glückhafft Schiff und die Tradition des Epos (mit Sylvia Brockstieger), in: Tobias Bulang (Hrsg.): Johann Fischart, genannt Mentzer. Frühneuzeitliche Autorschaft im intermedialen Kontext, Wiesbaden 2019 (Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung 37), S. 157–172.
  70. Auf der Suche nach der Melodie. Probleme einer Edition der Lyrik Gottfried Finckelthaus' (mit Joana van de Löcht), in: Thomas Betzwieser und Markus Schneider (Hrsg.): Aufführung und Edition, Berlin und Boston 2019 (Beihefte zu edition 46), S. 77–85.
  71. Gottfried Finckelthaus und das Netzwerk mitteldeutscher Dichtung nach Martin Opitz (mit Uwe Maximilian Korn und Joana van de Löcht), in: Stefanie Arend und Johann Anselm Steiger (Hrsg.): Martin Opitz (1597–1639). Autorschaft, Konstellationen, Netzwerke, Berlin und Boston 2020 (Frühe Neuzeit 230), S. 323–342.
  72. Labbé’s Examples: Bibliothecae fictae in the Early Modern Classification of Scholarship (Catalogus librorum mystico-politicorum, Bibliotheca Gallo-Suecica), in: Anne-Pascale Pouey-Mounou und Paul Smith (Hrsg.): Early Modern Catalogues of Imaginary Books, Leiden und Boston 2020 (Intersections 66), S. 256–277.
  73. Krieg und Bibliothek. Janus Gruters „Bibliotheca exulum“ (1624), in: Jörg Kreutz u.a. (Hrsg.): Die Kurpfalz und der Dreißigjährige Krieg (1618–1648). Beiträge des Ladenburger Kolloquium vom 22. und 23. November 2018, Heidelberg 2020, S. 43–54.
  74. Andreas Gryphius’ Olivetum und die Traditionen des carmen heroicum im 17. Jahrhundert, in: Oliver Bach und Astrid Dröse (Hrsg.): Andreas Gryphius (1616–1664). Zwischen Tradition und Aufbruch, Berlin und Boston 2020 (Frühe Neuzeit 231), S. 311–327.
  75. Werrly. Zur literarischen Funktionalisierung dialektaler Rede in und um Johann Michael Moscheroschs Welt-Wesen, in: Dominika Bopp u.a. (Hrsg.): Wörter – Zeichen der Veränderung, Berlin und Boston 2020 (Studia Linguistica Germanica 137), S. 361–377.
  76. Kollaborative Autorschaft in Lyriksammlungen. Sperontes’ „Singende Muse an der Pleiße“ (1736) im gattungsgeschichtlichen Kontext, ausgehend von dem Lied „Brüder, stellt das Jauchzen ein“, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 139 (2020), S. 187–201.
  77. Telling the Truth: Fictionality and Epic in Seventeenth-Century German Literature (mit Uwe Maximilian Korn), in: Journal of Literary Theory 14 (2020), H. 2, S. 241–259.
  78. Lebenszeit und Weltzeit in epischen Versdichtungen der frühen Neuzeit. Am Beispiel des Achilles Germanorvm (1632), in: Daphnis 49 (2021), S. 641–654.
  79. Meilensteine der Geschichte germanistischer Frühneuzeitforschung an der Universität Heidelberg. Mit besonderem Blick auf Max von Waldbergs Deutsche Renaissance-Lyrik (1888), in: Uwe Maximilian Korn und Krzysztof Żarski (Hrsg.): Institutionen – Praktiken – Biographien. Verankerung und Profilierung der germanistischen Forschung und Lehre, Wiesbaden 2021, S. 61–70.
  80. Brasilienreise und Leipziger Hochzeit. Zur Frage nach dem Verhältnis von ‚Welthaltigkeit‘ und Dichtung anhand eines Epithalamiums von Gottfried Finckelthaus (Von Freyhen, 1645), in: Wilhelm Kreutz und Wilhelm Kühlmann (Hrsg.): Literatur in ihren kulturellen Räumen. Festschrift für Hermann Wiegand zum 70 Geburtstag, Heidelberg 2021, S. 245–258.
  81. Zur narrativen Faktur und fiktionshistorischen Situierung von Johann Valentin Andreaes Chymischer Hochzeit Christiani Rosenkreutz (1616) (mit Uwe Maximilian Korn), in: Wilhelm Schmidt-Biggemann und Volkhard Wels (Hrsg.): Johann Valentin Andreae und die Rosenkreuzer. Studien zu Werk und Kontext, Stuttgart-Bad Cannstatt 2021 (problemata 164), S. 89–107.
  82. Bibliothek, Buchdruck und gelehrte Konstellation in Gedichten des Heidelberger Frühhumanisten Adam Werner von Themar, in: Günter Frank u.a. (Hrsg.): Das 15. Jahrhundert, Stuttgart-Bad-Cannstatt 2021 (Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten 15), S. 289–301.
  83. Was ist Tradition? In: Philip Reich u.a. (Hrsg.): Tradition und Traditionsverhalten. Literaturwissenschaftliche Zugänge und kulturhistorische Perspektiven, Heidelberg 2021 (KEMTE 1)
    [https://doi.org/10.17885/heiup.900], S. 37–46.
  84. Satire, Utopie, Fiktion. Zu Johann Valentin Andreaes Menippus (1617), in: Simpliciana 43 (2021), S. 167–182.
  85. Gattungsgeschichte als Problemgeschichte. Am Beispiel des carmen heroicum des 17. Jahrhunderts im Allgemeinen und von Christian Ulrich Illenhöfers Poetischer Beschreibung über die zweite Schlacht bei Breitenfeld (1643) im Besonderen, in: Maximilian Benz und Gideon Stiening (Hrsg.): Nach der Kulturgeschichte. Perspektiven einer neuen Ideen- und Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Berlin und Boston 2022, S. 321–340 [https://doi.org/10.1515/9783110667004].
  86. Plurale Autorschaft in der deutschsprachigen Lyrik des 17. Jahrhunderts – am Beispiel von Constantin Christian Dedekinds Aelbianischer Musen-Lust (1657), in: Stefanie Gropper u.a. (Hrsg.): Plurale Autorschaft. Ästhetik der Co-Kreativität in der Vormoderne, Berlin und Boston 2023 (Andere Ästhetik. Koordinaten 2), S. 79–95 [https://doi.org/10.1515/9783110755763-005].
  87. Philosophische Lyrik als Problemreaktion. Leibniz’ Gedicht auf den Tod der Königin Sophie Charlotte (1705), in: Archiv für Begriffsgeschichte 65 (2023), H. 2, S. 61–81.
  88. Francis Bacon in Deutschland. Johann Wilhelm von Stubenbergs Übersetzung der Essays (1654), in: Jörg Wesche u.a. (Hrsg.): Neues von der Insel. Englische Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit in deutscher Übersetzung, Berlin 2024 (Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit 2), S. 329–345 [https://doi.org/10.1007/978-3-662-66949-5].

Kleine Beiträge

  1. Poetische Schatzkammern. Tradition als Motor, in: Ruperto Carola, Dezember 2016, Nr. 9: Stop & Go, S. 112–119.
  2. Editorial (mit Jan Standke), in: Euphorion 116 (2022), S. 1–4.

Lexikon- und Handbuchartikel

  1. Festrede, in: Dieter Burdorf u.a. (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. Stuttgart, Weimar 2007, S. 235–236.
  2. Form, in: Dieter Burdorf u.a. (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. Stuttgart, Weimar 2007, S. 246–247.
  3. Gehalt, in: Dieter Burdorf u.a. (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. Stuttgart, Weimar 2007, S. 267–268.
  4. Germanistik, in: Dieter Burdorf u.a. (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen, Stuttgart, Weimar 2007, S. 280–282.
  5. Gestalt, in: Dieter Burdorf u.a. (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. Stuttgart, Weimar 2007, S. 288–289.
  6. Innere Form, in: Dieter Burdorf u.a. (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen, Stuttgart, Weimar 2007, S. 349.
  7. Formen, literarische. VI. Literaturwissenschaftlich, in: Oda Wischmeyer u.a. (Hrsg.): Lexikon der Bibelhermeneutik, Berlin, New York 2009, S. 184.
  8. Gattungen. VI. Literaturwissenschaftlich, in: Oda Wischmeyer u.a. (Hrsg.): Lexikon der Bibelhermeneutik, Berlin, New York 2009, S. 192–193.
  9. Mikrogattungen/Makrogattungen, literarische. IV. Literaturwissenschaftlich, in: Oda Wischmeyer u.a. (Hrsg.): Lexikon der Bibelhermeneutik, Berlin, New York 2009, S. 389–390.
  10. Haas, Wolf, in: Wilhelm Kühlmann u.a. (Hrsg.): Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Bd. 4,  Berlin, New York 2009, S. 547–548.
  11. Hacker, Katharina, in: Wilhelm Kühlmann u.a. (Hrsg.): Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Bd. 4,  Berlin, New York 2009, S. 556–557.
  12. Osang, Alexander, in: Wilhelm Kühlmann u.a. (Hrsg.): Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Bd. 9, Berlin, New York 2010, S. 1.
  13. Schwab, Werner, in: Wilhelm Kühlmann u.a. (Hrsg.): Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Bd. 10, Berlin, New York 2011, S. 656–657.
  14. Literatur und Kulturtheorie, in: Hans Feger (Hrsg.): Handbuch Literatur und Philosophie, Stuttgart und Weimar 2012, S. 257–273.
  15. Ruhm (gloire), in: Iwan-Michelangelo D’Aprile und Stefanie Stockhorst (Hrsg.): Rousseau und die Moderne. Eine kleine Enzyklopädie, Göttingen 2013, S. 275–287.
  16. Lauterbach Lusatius, Johannes, in: Wilhelm Kühlmann u.a. (Hrsg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1520–1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Bd. 4, Berlin und Boston 2015, Sp. 49–56.
  17. Lauterbach in Noscowitz, Johannes, in: Wilhelm Kühlmann u.a. (Hrsg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1520–1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Bd. 4, Berlin und Boston 2015, Sp. 56–60.
  18. Pegel, Magnus, in: Wilhelm Kühlmann u.a. (Hrsg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1520–1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Bd. 5, Berlin und Boston 2016, Sp. 38–44.
  19. Hymne, in: Daniel Weidner (Hrsg.): Handbuch Literatur und Religion, Stuttgart 2016, S. 262–268.
  20. Gellert / Cramer: De poesi apologorum eorumque scriptoribus. 1744, in: Hanspeter Marti u.a. (Hrsg.): Rhetorik, Poetik und Ästhetik im Bildungssystem des alten Reiches. Wissenschaftshistorische Erschließung ausgewählter Dissertationen von Universitäten und Gymnasien 1500–1800, Köln u.a. 2017, S. 463–470.
  21. Lundelius / Hellstadius: De poesi lyrica. 1799, in: Hanspeter Marti u.a. (Hrsg.): Rhetorik, Poetik und Ästhetik im Bildungssystem des alten Reiches. Wissenschaftshistorische Erschließung ausgewählter Dissertationen von Universitäten und Gymnasien 1500–1800, Köln u.a. 2017, S. 546–553.
  22. Andreae, Johann Valentin, in: Stefanie Arend u.a. (Hrsg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Bd. 1, Berlin und Boston 2019, Sp. 189–209.
  23. Platonismus, in: Manfred Landfester u.a. (Hrsg.): Der neue Pauly. Supplemente, Bd. 13: Das 18. Jahrhundert. Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus. Hrsg. von Joachim Jacob und Johannes Süßmann, Stuttgart 2018, Sp. 693–699.
  24. Bergmann, Michael, in: Stefanie Arend u.a. (Hrsg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Bd. 1, Berlin und Boston 2019, Sp. 560–564.
  25. Brehme, Christian, in: Stefanie Arend u.a. (Hrsg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Bd. 1, Berlin und Boston 2019, Sp. 819–829.
  26. Bibliothek, in: Erik Schilling (Hrsg.): Umberto Eco-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Berlin 2021, S. 299–301.
  27. Finckelthaus, Gottfried (mit Joana van de Löcht), in: Stefanie Arend u.a. (Hrsg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720.
    Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Bd. 3, Berlin und Boston 2021, Sp. 9–22.
  28. Deutschsprachiger Raum, in: Stefan Elit und Kai Bremer (Hrsg.): Handbuch Versepik. Paradigmen – Poetiken – Geschichte, Berlin 2023, S. 259–273.

Diskussionsbeiträge, Rezensionen und Tagungsberichte

  1. Dietmar Rieger: Imaginäre Bibliotheken. Bücherwelten in der Literatur; Markus Krajewski: Zettelwirtschaft. Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek, in: Zeitschrift für Germanistik NF 13 (2003), S. 402–405.
  2. Die allerneuesten Begriffsgeschichten. Anfragen und Nachforschungen zum historischen Wörterbuch „Ästhetische Grundbegriffe“ (mit Carlos Spoerhase), in: Zeitschrift für Germanistik NF 13 (2003), S. 131–146.
  3. Buch und Bibliothek als Wissensräume in der frühen Neuzeit (Symposion in Wolfenbüttel vom 24.–26. 3. 2003), in: Zeitschrift für Germanistik NF 14 (2004), S. 179–182.
  4. Peter Berz u.a. (Hrsg.): FAKtisch. Festschrift für Friedrich Kittler zum 60. Geburtstag (mit Carlos Spoerhase), in: Arbitrium 2004, S. 263–266.
  5. Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Populäre Enzyklopädien. Von der Auswahl, Ordnung und Vermittlung des Wissens, in: Zeitschrift für Germanistik NF 15 (2005), S. 180–182.
  6. Wulf Oesterreicher u.a. (Hrsg.): Autorität der Form – Autorisierung – Institutionelle Autorität; Frank Büttner u.a. (Hrsg.): Sammeln, Ordnen, Veranschaulichen. Zur Wissenskompilatorik in der Frühen Neuzeit, in: Zeitschrift für Germanistik NF 15 (2005), S. 663–665.
  7. Die losen Enden der Begriffsgeschichte. Anfragen und Nachforschungen zum historischen Wörterbuch „Ästhetische Grundbegriffe“ II (mit Carlos Spoerhase), in: Zeitschrift für Germanistik NF 16 (2006), S. 619–623.
  8. David E. Wellbery u.a. (Hrsg.): A New History of German Literature (mit Carlos Spoerhase), in: Arbitrium 2006, Nr. 1, S. 7–11.
  9. Kirsten Dickhaut: Verkehrte Bücherwelten. Eine kulturgeschichtliche Studie über deformierte Bibliotheken in der französischen Literatur, in: Arbitrium 2006, Nr. 1, S. 97–102.
  10. Helmut Puff, Christopher Wild (Hrsg.): Zwischen den Disziplinen? Perspektiven der Frühneuzeitforschung, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 128 (2006), S. 365–369.
  11. Herbert Jaumann: Handbuch Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit. Band 1: Bio–bibliographisches Repertorium, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 128 (2006), S. 546–550.
  12. Wolfgang Adam und Markus Fauser (Hrsg.): Geselligkeit und Bibliothek. Lesekultur im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Germanistik NF 16 (2006), S. 665–667.
  13. Thomas Macho und Annette Wunschel (Hrsg.): Science & Fiction. Über Gedankenexperimente in Wissenschaft, Philosophie und Literatur, in: Scientia Poetica 10 (2006), S. 374–380.
  14. Michael Ludscheidt (Hrsg.): Aufklärung in der Dalbergzeit. Literatur, Medien und Diskurse in Erfurt im späten 18. Jahrhundert, in: Arbitrium 2007, Nr. 3, S. 310–313.
  15. Klaus Garber: Das alte Buch im alten Europa, in: Zeitschrift für Germanistik NF 17 (2007), S. 451–454.
  16. Wolfram Ax (Hrsg.): Lateinische Lehrer Europas. Fünfzehn Porträts von Varro bis Erasmus von Rotterdam, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 129 (2007), S. 484–487.
  17. Stefan Börnchen: Kyptenhall. Allegorien von Schrift, Stimme und Musik in Thomas Manns „Doktor Faustus“, in: Zeitschrift für Germanistik NF 18 (2008), S. 690–693.
  18. Wissen in Metaphern? Zu Ralf Konersmanns „Wörterbuch der philosophischen Metaphern“, in: Zeitschrift für Germanistik NF 18 (2008), S. 377–380.
  19. Der Fall Hans Mayer. Dokumente 1956–1963. Hrsg. und kommentiert von Mark Lehmstedt, in: Zeitschrift für Germanistik NF 18 (2008), S. 706–709.
  20. Max Reinhart (Hrsg.): Early Modern German Literature 1350–1700, in: Arbitrium 2009, Nr. 2. S. 133–138.
  21. Klaus Garber: Schatzhäuser des Geistes. Alte Bibliotheken und Büchersammlungen im Baltikum, in: Zeitschrift für Germanistik NF 19 (2009), S. 424–425.
  22. Daniel Kehlmann: Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten, in: Arbitrium 2010, Nr. 1, S. 122–126.
  23. Großforschung vor der Großforschung? Anmerkungen zum Beitrag von Sandra Richter und Manuel Braun, in: Geschichte der Germanistik 37/39 (2010), S. 55–59.
  24. Netzwerk Fiktion – ein philologisches Forschungsprojekt zur Theorie und Geschichte der Fiktionalität. (Tagungsbericht zu: Netzwerk Fiktion. Erstes und zweites Arbeitstreffen. Freie Universität Berlin, 5. und 6. Juni 2009; 11. und 12. Januar 2010.) In: JLTonline (29.03.2010), URL: http://www.jltonline.de/index.php/conferences/article/view/172/536.
  25. Nils Fiebig und Friederike Waldmann (Hrsg.): Richard M. Meyer – Germanist zwischen Goethe, Nietzsche und George, in: Zeitschrift für Germanistik NF 21 (2011), S. 398–401.
  26. Karl A. E. Enenkel: Die Erfindung des Menschen. Die Autobiographik des frühneuzeitlichen Humanismus von Petrarca bis Lipsius, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 133 (2011), S. 179–182.
  27. Frédérique Aït-Touati: Fictions of the Cosmos. Science and Literature in the Seventeenth Century, in: Scientia Poetica 17 (2013), S. 283–289.
  28. Michael Schlott (Hrsg.): Wege der Aufklärung in Deutschland. Die Forschungsgeschichte von Empfindsamkeit und Jakobinismus zwischen 1965 und 1990 in Experteninterviews, in: Zeitschrift für Germanistik NF 24 (2014), S. 663–665.
  29. Nichtwissen und Aufklärung. Hans Adler und Rainer Godel (Hrsg.): Formen des Nichtwissens in der Aufklärung, in: Herder-Jahrbuch 12 (2014), S. 236–241.
  30. Peter-André Alt: Imaginäres Geheimwissen. Untersuchungen zum Hermetismus in literarischen Texten der Frühen Neuzeit, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 137 (2015), S. 727–732.
  31. Johannes Anderegg: Lorbeerkranz und Palmenzweig. Streifzüge im Gebiet des poetischen Lobs, in: Das achtzehnte Jahrhundert 40 (2016), S. 303–305.
  32. Achim Aurnhammer und Manfred Pfister (Hrsg.): Heroen und Heroisierungen in der Renaissance, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 168 (2016), Nr. 2, S. 429–433.
  33. Arbiter revidens: Hans Geulen, Erzählkunst der frühen Neuzeit, in: Arbitrium 37 (2019), S. 134–143.
    Nochmals veröffentlicht als: Kritische Würdigung, in: Hans Geulen: Auffassungen und Formen der Geschehensdarbietung in erzählender Dichtung von Renaissance und Barock. Hrsg. von Eric Achermann und Peter Heßelmann, Bern u.a. 2021 (Beihefte zu Simpliciana 9), S. 11–21.
  34. Nicola Kaminski und Robert Schütze (Hrsg.): Gryphius-Handbuch, in: Zeitschrift für Germanistik NF 30 (2020), S. 205–208.
  35. Peter J. Burgard: Baroque. Figures of Excess in Seventeenth-Century European Art and German Literatur, in: Arbitrium 40 (2022), S. 177–186.
  36. Tobias Winnerling: Das Entschwinden der Erinnerung, in: Das achtzehnte Jahrhundert 48 (2024), S. 110–113.

Lehrveranstaltungen

Aktuelle Lehrveranstaltungen:

  • Vorlesung "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft", Do. 9–11 Uhr
  • Proseminar "Vertracktes Erzählen: Leo Perutz", Mi. 9–11 Uhr
  • Hauptseminar "Heidelberger Poetikdozentur 2024: Andreas Maier", Di. 9–11 Uhr
  • Hauptseminar "400 Jahre Buch von der Deutschen Poeterey – Martin Opitz und die Anfänge der deutschen Literatur", Di. 11–13 Uhr

Verzeichnis der vergangenen Lehrveranstaltungen [pdf]

Letzte Änderung: 07.10.2024
zum Seitenanfang/up