Bereichsbild
Bild
 

Schreiben, Publizieren, Präsentieren

Schreiben, Publizieren, Präsentieren

Problem: Prüfungsarbeiten für Bachelor, Master oder schließlich Promotion sowie Tagungsposter oder Vorträge kommen auf jede(n) zu. Auch Manuskripte für Publikationen in Fachzeitschriften sind irgendwann zu meistern. Die Werkzeuge dafür sollte man vorher kennen und beherrschen, damit man sich erfolgreich auf den Inhalt konzentrieren kann.

Ziel: Damit nicht jede(r) das Rad neu erfinden muß, gibt diese Veranstaltung handfeste Anleitungen. Zu den Themen gehören u.a.

  • Strukturiertes Schreiben langer Texte wie Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen
  • Erstellen von Manuskripten für wissenschaftliche Publikationen
  • Allgemeiner Aufbau von Prüfungsarbeiten
  • Formatvorlagen, Typographie und Layout
  • Literaturrecherche mit SciFinder und Export in Literaturverwaltungssoftware EndNote X21
  • Basics im Umgang mit Literaturverwaltungssoftware (EndNote), Zitierweisen im Text
  • Einbinden von Grafiken und Spektren in Dokumente
  • Korrekter Umgang mit Copyrights
  • Erstellen von PS-, EPS- und PDF-Files mit Adobe Acrobat
  • Gestalten von Powerpoint-Präsentationen und Postern
  • Inhaltlicher Aufbau und strukturierte Präsentation von Vorträgen
  • Fotografieren, Scannen und Bearbeiten digitaler Bildvorlagen
  • Licht, Farbe und Gestaltung

Darreichungsform: Blockvorlesung, 4 mal 3 Stunden.

Leistungspunkte: Keine. Hier dürfen Sie einfach mal ganz entspannt Soft Skills lernen.

Nächster Termin April 2026

Der nächste Kurs findet voraussichtlich wieder kurz vor dem SoSe26, von Mo. bis Do. statt.
als Blockveranstaltung an den vier Vormittagen, jeweils 8.30-12.00 Uhr, statt.
Eine Anmeldung wird auf Moodle eingerichtet. Anmeldekennwort: Objektiv26
Diese Veranstatung lebt von häufigen Wechseln zwischen Vorlesungsteilen und konkreten Demos in verschiedenen Programmen und besonders im vierten Teil zur Fotografie auch stark vom Anfassen und Sehen.
Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 22.04.2025
zum Seitenanfang/up