icon-symbol-logout-darkest-grey

Unsere Servicepartner

Wichtige Kooperationspartner zur Planung und Umsetzung von Editionsprojekten

Als Forschungsstelle im Bereich Edition und Texterschließung unterstützen wir Sie nicht nur bei Ihren aktuellen, sondern auch bei geplanten Forschungsprojekten. Wir beraten Sie konkret mit Blick auf Ihren Gegenstand und den derzeitigen Standards der potenziellen Fördergeber:innen.  

Wenn Sie ein digitales Editionsprojekt planen, besteht die Möglichkeit, die Ressourcen der jeweiligen Institutionen der Universität Heidelberg zu nutzen. Wir beraten gerne und vermitteln Sie an die entsprechende Forschungsstelle. Für analoge wie für digitale Projekte ist hier die Universitätsbibliothek mit dem Digitalisierungszentrum, dem Verlag heiUP und dem umfangreichen Angebot von heiEDITIONS relevant.

Planen Sie eine Auswertung einer digitalen Edition oder eines Textkorpus, kann HEDIT die Verbindung zum Heidelberg Center for Digital Humanities (HCDH) herstellen.

Wir vermitteln Sie außerdem gerne zum Universitätsrechenzentrum, dem Scientific Software Center sowie der Research Data Unit, wenn Sie bestimmte Softwares nutzen wollen oder Unterstützung bei der Archivierung von Forschungsdaten benötigen.