Links zur Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt
Hauptnavigation öffnen
Webseitensuche öffnen
Kontaktinformationen öffnen
Universität
Forschung
Studium
Transfer
Newsroom
News Transfer
Aktuelles
Mai 2025
Veranstaltungsreihe
Vortrag über das Anstaltspsychiatriewesen: Nach dem Krankenmord
Institut für Europäische Kunstgeschichte
Film- und Vortragsreihe: „Kunst und Raum im Film“
4EU+ European University Alliance
Podiumsdiskussion: Wie sich Städte und Universitäten gemeinsam für die UN-Nachhaltigkeitsziele einsetzen können
hei_INNOVATION
Tag des Wissens- und Technologietransfers an der Universität Heidelberg
Veranstaltungsreihe
Vortrag: Heidelberg in der Nachkriegszeit
Fakultät für Mathematik und Informatik
Öffentliche Vortragsreihe: Künstliche Intelligenz und Ethik
Kriegsende in Europa vor 80 Jahren
Fotografien vom Ende des Zweiten Weltkriegs: Leid, Zerstörung und Hoffnungslosigkeit
Nature Marsilius Gastprofessur
Kommunizieren in Zeiten planetarer Krisen
Veranstaltungsreihe
„Quanten am Mittag. Von kleinen Teilchen und großen Ideen“
April 2025
Veranstaltungsreihe
Ruperto Carola Ringvorlesung „1945: Epochenschwelle und Erfahrungsraum“
Ringvorlesung
Vortragsreihe: Kulturerbe transformieren
Veranstaltungsreihe
Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie: „Don Juan und Casanova“
Kriegsende in Europa vor 80 Jahren
Ausstellung: „1945: Heidelberg – Alle(s) verloren?“
Institut für Übersetzen und Dolmetschen
Montagskonferenz zum Thema Mobilität: „Weichen stellen für die Zukunft“
Kriegsende in Europa vor 80 Jahren
Im Fokus: 1945
Universitätsmuseum
Ausstellung: „Erst lachen, dann denken!“
Auszeichnung
Südwestmetall-Förderpreis für Heidelberger Arbeitspsychologen
Veranstaltung
Heidelberger Brücke: Klimaschutz in Zeiten globaler Krisen und gesellschaftlicher Umbrüche
Diskussion
Gerichte als Hüter der Demokratie
Transfer
Englischsprachige Podcast-Reihe zum Thema „Ambivalente Feindschaft“
März 2025
Zentrale Studienberatung
Klima im Kopf: Emotionen, Resilienz und Handeln in Zeiten des Klimawandels
Veranstaltung
Vortrag und Response: Israel und die Palästinenser – wie weiter?
Marsilius-Kolleg
Vortrag: Zur Zukunft der globalen Universität
Veranstaltung
„Girls’ Day“ an der Universität Heidelberg
Transfer
Universität schafft Innovationsökosystem für Unternehmensgründungen
Netzwerk AlternsfoRschung
NAR-Seminar: Altern in verschiedenen Kulturen
Überlebensstrategien
Wissenschaft im Gespräch: Wie sich Viren und Parasiten im Körper verbreiten
Februar 2025
Forschungsmagazin
Zurück in die Zukunft
Überlebensstrategien
Wissenschaft im Gespräch: Schmerzforschung und chronische Schmerzen
Nachhaltigkeit
Europäischer Bericht zu Gesundheit und Klimawandel wird in Heidelberg und Barcelona koordiniert
Universitätsarchiv
Tagung zum 125. Geburtstag von Hans-Georg Gadamer
Januar 2025
hei_INNOVATION
Ideenwettbewerb 2025 für Forschungsergebnisse mit Anwendungspotenzial
Veranstaltungsreihe
Vortrag: Bildung als positive Freiheit und die Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe
Nature Marsilius Gastprofessur
Vortrag: Verantwortung und Vertrauen im Wissenschaftsjournalismus
Veranstaltungsreihe
Vortrag: Freiheit und Unfreiheit der Sozialen Medien
Veranstaltung
Heidelberger Antikengespräch: Die griechische Tragödie auf der Bühne heute
Dezember 2024
Überlebensstrategien
Wissenschaft im Gespräch: Glioblastom-Forschung und die Frage, wie sich bösartige Hirntumore gezielt behandeln lassen
Gesellschaft
Podcast: Wie sich die Rolle der Väter und Großväter in der Familienarbeit gewandelt hat
Studium
Neue digitale Lehr- und Lernkonzepte zum Thema Hitze und Gesundheit
Veranstaltungsreihe
Vortrag: Wissenschaft – frei für alle?
Mehr laden
English
Kontakt
Neue Seite: News Transfer