icon-symbol-logout-darkest-grey
This page is only available in German.

Heidelberger PoetikdozenturLesung: Wir

  • Tuesday, 2. July 2024, 19:00 Uhr
  • Stadtbücherei Heidelberg, Hilde-Domin-Saal, Poststraße 15, 69115 Heidelberg
    • Andreas Maier, Schriftsteller

Im Rahmen der Poetikdozentur im Sommersemester 2024 ist der Autor Andreas Maier zu Gast an der Universität Heidelberg. In drei öffentlichen Vorlesungen sowie einer Lesung in der Stadtbücherei Heidelberg gewährt der Schriftsteller Einblicke in sein Schaffen. Seine Poetikvorlesungen tragen den Titel „Wir“.

Pressemitteilung

Foto, Mann mit dunkler Sonnenbrille, grüne Wand, Poster

Zur Poetikvorlesung: Wir

„Literatur war lange Zeit ein Mittel, ein ‚Ich‘ sichtbar zu machen. Ein ‚Ich‘ in seinem Sein und seiner Lebensumwelt. Das ‚Wir‘ wurde wohlweislich gemieden wie das Weihwasser vom Teufel. Konnte man sich Thomas Mann nach '33 noch beim literarischen Wir-Sagen vorstellen (außer im Doktor Faustus, wo unser ‚Wir‘ den Weltenbrand bedingt)? Nun ist das ‚Wir’ auf fast allen Ebenen unseres Lebens zurückgekehrt, und es scheint aus einigem Abstand betrachtet nicht so, als hätten ‚wir’ uns das unbedingt selbst gewählt. Bestenfalls noch ergab sich das auf selbstverstärkende Weise. ‚Wir’ scheinen es, angelockt von nicht wirklich überblickten Zusammenhängen, angeblich unwidersprochen Tag für Tag hinzunehmen. Was ist mit uns passiert? Und wie stellt sich unser armes, altgewordenes Schreiben dazu?“

Zur Person: Andreas Maier

Andreas Maier, 1967 im hessischen Bad Nauheim geboren, studierte Philosophie und Germanistik, anschließend Altphilologie. Es folgte die Promotion zum Doktor der Philosophie im Fachbereich Neuere Philologien. Seit 2000 ist er als freier Schriftsteller tätig. Er erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den aspekte-Literaturpreis des ZDF, das Villa-Massimo-Stipendium (2006), den Wilhelm-Raabe-Preis (2010) oder das Arno-Schmidt-Stipendium (2015). 2006 hielt er die Frankfurter Poetikvorlesungen unter dem Titel „Ich“. Andreas Maier lebt in Frankfurt am Main. 

All Dates of the Event 'Heidelberger Poetikdozentur'

Die Heidelberger Poetikdozentur ist eine jeweils im Sommersemester vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtete Vorlesungsreihe, zu der ein renommierter Schriftsteller bzw. eine renommierte Schriftstellerin eingeladen ist, um in öffentlichen Vorträgen und Lesungen Einblick in den kreativen Prozess des Schreibens zu geben. In einem die Dozentur begleitenden Hauptseminar haben die Studierenden die Möglichkeit, mit dem Poetikdozenten bzw. der Poetikdozentin zu diskutieren. Die Heidelberger Poetikvorlesungen erscheinen in einer eigenen Reihe beim Universitätsverlag Winter und sind als Videoaufzeichnungen auf dem Mediaserver der Universität Heidelberg abrufbar. 1993 als Kooperation zwischen der Universität und der Stadt Heidelberg begründet, wird die Poetikdozentur vom Kulturamt der Stadt unterstützt und von dem Heidelberger Ehepaar Dr. Karin und Dr. Peter Koepff gefördert. Sie ist Teil des UNESCO-Programms „City of Literature“, dem Heidelberg seit 2014 angehört.