Montagskonferenz

 

Seit fast 90 Jahren lädt das Institut für Übersetzen und Dolmetschen jedes Semester ein breites Publikum zur wöchentlichen Montagskonferenz ein. Sie widmet sich aktuellen gesellschaftlichen Themen, zu denen deutsche und internationale Experten referieren. Die Montagskonferenz leistet als Teil des Studium Generale der Universität Heidelberg einen Beitrag zur Allgemeinbildung und bietet den angehenden M. A. Konferenzdolmetschern des Instituts gleichzeitig die Möglichkeit, in einer realistischen Arbeitssituation Praxiserfahrung zu sammeln. Alle Vorträge werden folglich in die Sprachen des Instituts Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch gedolmetscht.

Die Vorträge finden im denkmalgeschützten Konferenzsaal II des Instituts statt, der mit modernster Technik ausgestattet ist (Simultananlage, Konferenztisch, Video, Beamer, Livestream etc.) und über 12 Dolmetschkabinen sowie 60 Hörsprechstellen verfügt. Er ist über einen internen Stream mit dem Konferenzsaal I verbunden, in dem Studierende weitere 10 Dolmetschkabinen nutzen können.
Seit 2020 wurde das Angebot sukzessive erweitert. Das interessierte Publikum kann an der Veranstaltungsreihe über die universitätseigene Konferenzplattform HeiConf online teilnehmen und via Zoom der studentischen Verdolmetschung zuhören.

Die Montagskonferenz im Sommersemester 2025

 

Moko Sose 2025 Bild 1000px

Organisation im Sommersemester 2025

Koordination und Kontakt im Sommersemester 2025: John Fordon (john.fordon@iued.uni-heidelberg.de )

Mitverantwortlich für die Planung und Durchführung: Christina Moser, Kerstin Kock, Monique Kaetsch, Lisa Fischinger, Maria Morrone, Thilo Hatscher, Jasmin Dose, Anna Herrmann

Die Montagskonferenz wird vor Ort simultan gedolmetscht und im Livestream gesendet. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostet keinen Eintritt.

Externes Publikum ist herzlich willkommen. Alternativ können Sie der Veranstaltung per Livestream folgen und sich per Chat an der Diskussion beteiligen.


Für die Montagskonferenz im Originalton, klicken Sie bitte auf diesen Link: Vortrag im Originalton

Für die Montagskonferenz mit allen Sprachkanälen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Vortrag und Diskussion in allen Sprachen

 

Aufzeichnungen der Vorträge

Die Aufzeichnungen der Vorträge werden online gestellt, sobald diese verfügbar sind.

 

 

Archiv der Montagskonferenz: Themen, Programme und Redner vergangener Semester


 

Verantwortlich: Webmaster
Letzte Änderung: 24.03.2025
zum Seitenanfang/up