| Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Neurologen an der Universität Heidelberg | |
| QS-Fächerranking: Platz eins in Lebenswissenschaften / Medizin | |
| Forschungscampus M²OLIE für eine verbesserte Behandlung von Krebserkrankten | |
| Frank Winkler erhält weltweit größten Preis auf dem Gebiet der Hirnforschung | |
| EU-Projekt: Neue molekulare Interventionen gegen Virusinfektionen | |
| Wolfgang Wick als Vorsitzender des Wissenschaftsrats bestätigt | |
| Europäischer Bericht zu Gesundheit und Klimawandel wird in Heidelberg und Barcelona koordiniert | |
| Wissenschaft im Gespräch: Glioblastom-Forschung und die Frage, wie sich bösartige Hirntumore gezielt behandeln lassen | |
| Shanghai-Fächerranking: Hervorragende Platzierungen für die Universität Heidelberg | |
| Neue digitale Lehr- und Lernkonzepte zum Thema Hitze und Gesundheit | |
| Wissenschaft im Gespräch: Über die angeborenen und erworbenen Faktoren, die zu Erkrankungen des Herzens führen | |
| Universität Heidelberg mit 15 „Highly Cited Researchers“ | |
| Interdisziplinäres Verbundprojekt: Neue Ansätze des Bio-Engineering für die automatisierte Herstellung komplexer Organoide | |
| Förderung für länderübergreifenden Exzellenzstudiengang in der Medizin | |
| Auszeichnung für Tuberkulose-Forschung mit modernen Bioengineering-Technologien | |
| Universität Heidelberg richtet neuen Studiengang für Physiotherapiewissenschaft ein | |
| Auf dem Weg zu einem künftigen Fakultätscampus | |
| Heidelberger Medizinstudierende mit überdurchschnittlichen Leistungen im Physikum | |
| Wissenschaft im Gespräch: Warum manche Hepatitis-Virus-Infektionen ausheilen und andere chronisch werden | |
| Fünf neue länderübergreifende Doktorandennetzwerke an der Universität Heidelberg | |
| ERC Starting Grant für Forschung zur Zellbiologie des Malaria-Erregers | |
| Synthetische Immunologie: Auf dem Weg zu einer Zeitenwende in der Therapie und Prävention von Krankheiten | |
| ERC-Förderung für neuartigen Therapieansatz bei Nierenerkrankungen | |
| Wissenschaft im Gespräch: Angeborene Immunität und Kontrollpunkte im Immunsystem | |
| Wissenschaft im Gespräch: Welche Bedeutung Blutgefäße für die Organfunktionen haben | |
| Universität Heidelberg mit sechs Anträgen für Sonderforschungsbereiche erfolgreich | |
| „Research-to-Policy“-Dialog: Plastikverschmutzung, Klimawandel und Antimikrobielle Resistenzen | |
| Plastikpartikel und Klimawandel als Treiber von Antimikrobiellen Resistenzen | |
| Mit dem Innovationscampus Dynamiken in Forschung und Transfer erzeugen | |
| Vorstellung des Europäischen Lancet Countdown Berichts zu Gesundheit und Klimawandel | |
| Wie der Klimawandel die Gesundheit bedroht und was dies für Deutschland bedeutet | |
| Baden-württembergische Wissenschaftsministerin zu Gast bei der Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim | |
| QS-Fächerranking: Platz eins in Lebenswissenschaften / Medizin | |
| Akademische Mittagspause: Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim | |
| ERC Advanced Grants für fünf Wissenschaftler der Universität Heidelberg | |
| Zwei international anerkannte Forscherpersönlichkeiten ausgezeichnet | |
| Hohe Auszeichnung für wegweisende Erkenntnisse zu Hirntumoren | |
| Mit Künstlicher Intelligenz die Prognose von Menschen mit Herzschwäche verbessern | |